Prinzip und Wirkung

JobIQ spricht
über 400 % mehr potenzielle Kandidaten an

Mit JobIQ sprechen Sie ausserhalb der klassischen Jobbörsen, im ganzen Internet, all jene potenziellen Bewerbenden an, die nicht aktiv eine neue Stelle suchen, aber bei einem geeigneten Angebot wechselbereit wären. Als Unternehmen erreichen Sie so viermal mehr potenzielle Kandidaten.

  • image description
    5 Mio. Schweizer Erwerbstätige
  • image description
    98 % nutzen das Internet regelmässig
  • image description
    60 % suchen Jobs über Google
  • image description
    1 neue Plattform für die Zielgruppenansprache

JobIQ aktiviert passive Stellensuchende effizient

20 % aller Arbeitnehmenden in der Schweiz suchen eine Stelle. 60 % aller Mitarbeitenden sind mit ihrem Job nicht so glücklich, aber zu träge, um aktiv eine neue Stelle zu suchen. Diese grosse Menge von «Ich-würde-ja-schon-wechseln,-aber-Kandidaten» erreicht JobIQ mit intelligenter digitaler Technik.

JobIQ eruiert diese passiven Stellensuchenden, spricht sie gezielt im ganzen Internet an und macht sie zu «Hey-das-muss-ich-mir-mal-genauer-anschauen-Kandidaten».

Aktiv Suchende ansprechen

Kanäle wie Jobs.ch, LinkedIn, Indeed, und Karriereseiten sind am besten geeignet, um aktive Kandidaten zu erreichen. Die potenziellen Kandidaten, die diese Plattformen nutzen, sind (aktiv) auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, haben ihre Lebensläufe fertig und sind bereit, den Standardbewerbungsprozess zu durchlaufen.

Passiv Suchende ansprechen

Hier wird es herausforderungsvoller. Wenn Menschen nicht aktiv auf der Suche nach Arbeit sind, rücken jene Kanäle in den Fokus, welche von diesen Personen täglich genutzt werden. Um dies zu erreichen setzen wir Online-Marketing-Techniken ein, die dem täglichen Surfverhalten der Kandidaten folgen: Während sie auf ihren News- und anderen präferierten Internetseiten online sind, servieren wir ihnen Ihre Stellenanzeige. JobIQ zeigt den potenziellen Kandidaten also, dass es gerade jetzt einen passenden und interessanten neuen Job gibt. Ziel ist es, dass die ansprechend gestaltete Anzeige das Interesse des Users weckt und ihn zu einem Klick für mehr Informationen verleitet.

Klassische Rekrutierung ist gut. Kombiniert mit JobIQ ist sie besser.

Personalrekrutierung funktionierte bis anhin nach dem Prinzip «Post & Pray» bzw. nach dem Prinzip der Hoffnung. Unternehmen schrieben die Stellen auf den branchenüblichen Stellenportalen aus und hofften, dass geeignete Jobtalente ihre Anzeige finden und sich darauf bewerben. Das ist zwar eine Lösung, allerdings nur die zweitbeste, da sie sich nur an jene 20 % richtet, die aktiv nach einer neuen Stelle suchen, nicht aber auch noch die 60 % potenziell Wechselwilligen anspricht.

Kontinuierliche, präzise Ansprache.

Mit der für den Schweizer Markt entwickelten Rekrutierungslösung JobIQ sprechen Sie beide Gruppen an – im ganzen Internet, über verschiedene digitale Kanäle. JobIQ kennt die geeigneten potenziellen Bewerber und weiss, wann diese online sind und auf welchen präferierten Seiten bzw. mit welchen Inhalten sie sich vorzugsweise befassen. Mit diesem Wissen lässt sich die grosse Menge von potenziellen Talenten sehr präzise ansprechen. Als nicht nach dem Giesskannenprinzip, sondern nach dem Wasserpistolenprinzip: Erfrischend direkt und gezielt.

Zahlreiche smarte Vorteile.

JobIQ begegnet dem Fachkräftemangel in der Schweiz und oft langwierigen und kostenintensiven Stellenbesetzung mit einer intelligenten Lösung, die vollautomatisiert, effektiv und klar messbar ist. Unsere Lösung garantiert Ihnen eine klar definierte Anzahl Klicks beziehungsweise Kontakte.

So funktioniert die intelligente Technik.

image description

Digitales Herzstück von JobIQ ist eine Datenbank mit tausenden, anonymen und algorithmisch ermittelten Berufsprofilen von Arbeitnehmenden in der Schweiz. Die Profile basieren auf demografischen Fakten, spezifischen Interessen und JobIQ verknüpft die Berufsprofile mit den ausgeschriebenen Stellen und liefert die Inserate in Form von Bannern punktgenau und wiederholt auf jene digitalen Kanäle aus, in denen Ihre potenziellen Kandidaten gerade online sind. Auf einen Nenner gebracht: JobIQ schaltet «Zur-richtigen-Zeit-am-richtigen-Ort-Stelleninserate».

Präsenz auf allen Kanälen – mit Erfolg

Die Werbemittel in Form von Banner werden auf Basis Ihres Stelleninserats generiert und optimiert. Sie sorgen auf News-Seiten, Vergleichsportalen, Special Interest Seiten für Aufsehen und sind direkt auf Ihr Stelleninserat verlinkt. Zudem erscheint Ihr Inserat auch in den Stellenangeboten bei der Google-Suche. Der Erfolg ist vorhersehbar: Bevor Ihre Rekrutierungskampagne online geht, kann Ihnen JobIQ das Potenzial von passiv suchenden Talenten nennen und während der Kampagne bietet die Plattform eine garantierte Anzahl Klicks zu einem fixen Preis. Zudem optimiert JobIQ laufend die Kampagne. Last but not least: JobIQ ist kein Versuchsballon, es wurden schon zahlreiche Kampagnen durchgeführt – nachweislich mit grossem Erfolg.

Mit einem einzigen Kanal alles unter Kontrolle.

Mit JobIQ platzieren Sie Ihre Inserate orchestriert und bequem im gesamten Internet, über den JobIQ Kanal sind Sie stets bestens informiert und haben umfassende Kenntnisse der Performanceentwicklung.

Sie erhalten von JobIQ regelmässig aufschlussreiche Reports zur Performance Ihrer Kampagne, haben jederzeit den Überblick über die definierten KPIs und den Verlauf des anfangs definierten Budgets. Ein praktisches Cockpit also, um Ihre Rekrutierungskampagne zum Fliegen zu bringen.

Testen Sie JobIQ.

Überzeugen Sie sich selbst von der Effizienz unseres innovativen digitalen Rekrutierungstools. Verschiedene, genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Angebote stehen zur Auswahl.