
Qualifizierte Mitarbeitende sind nicht einfach zu finden. Während früher ein einfaches Stelleninserat auf der Webseite genügte, wollen die potenziellen Bewerber heute möglichst einfach mehr Informationen über das Unternehmen finden und sich auch gleich online bewerben. Doch wozu brauchen sie denn gleich eine eigene Karriereseite?
Mehr Reichweite erzielen
Das Interesse der potentiellen Bewerbenden an Ihrer Stelle kann bei einer Jobbörse, in den sozialen Netzwerken oder über Suchmaschinen geweckt werden. Doch mindestens einmal vor dem Abschicken der Bewerbung besuchen die Interessenten auch den Karriereteil Ihrer Unternehmenswebseite. Dort treffen sie innerhalb wenigen Sekunden die Entscheidung, ob sie sich angesprochen fühlen und sich bewerben werden.
Deshalb müssen Sie den Interessenten auf der Karriereseite zeigen, was Sie zu bieten haben. Welches sind die Arbeitsbedingungen in Ihrem Unternehmen? Welche Entwicklungsmöglichkeit finden die Bewerbenden? Weshalb sind Sie der ideale Arbeitgeber für sie?
Selbst wenn ein Interessent im Moment keine passende Stelle für sich findet, besucht er Ihre Karriereseite vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn er sich vom Unternehmen angesprochen fühlte.
Karriereseite einfach finden
Damit potenzielle Bewerber Ihre Karriereseite einfach finden, lohnt es sich, die Seite für die Suchmaschinen zu optimieren. Mit geeigneten SEO-Massnahmen sorgen Sie dafür, dass die Inhalte ihrer Seite von den Suchmaschinen optimal plaziert sind. Bei der Suche nach geeigneten Keywords kann Sie beispielsweise https://seosuisse.ch/seo-keywords unterstützen.
In diesem Zusammenhang ist auch wichtig, dass Ihre Karriereseite mit den sozialen Netzwerken verknüpft ist und dort Ihre freien Stellen sichtbar sind. Sorgen Sie auch dafür, dass die Karriereseite auf der Landingpage Ihres Unternehmens gut erkenntlich ist, damit Interessenten die freien Stellen einfach finden. Ausserdem sollte die Karriereseite klar strukturiert sein und aus möglichst wenigen Ebenen bestehen, damit die Navigation leicht fällt. Weil sich die meisten Menschen auch unterwegs informieren, müssen Karriereseiten auch für den mobilen Gebrauch auf Smartphone oder Tablet aufgebaut sein.
Aufmerksamkeit erregen
Sind die potenziellen Bewerber auf Ihre Karriereseite gelangt, gilt es, ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Bieten Sie relevante Informationen über das Unternehmen als Arbeitgeber und die offenen Stellen. Dazu brauchen sie packende Aussagen, Bilder und Videos. Visuelle Reize wirken viel stärker als Worte. Auf der Karriereseite ist auch der Platz, um die Umsetzung der Employer Branding-Strategie zu pflegen. Positionieren Sie sich und zeigen Sie auf, was Sie von andern Arbeitgebern unterscheidet.
Bauen Sie auch interaktive Elemente ein. Können sich Bewerber beispielsweise in einem Blog mit den bestehenden Mitarbeitenden austauschen, erhalten sie ein authentisches Bild über die Arbeitsbedingungen und sehen eher, ob sie zum Unternehmen passen. Dies ist auch ein Vorteil für Sie als Arbeitgeber, denn es melden sich so Bewerbende, deren Haltung besser zum Unternehmen passt.
Vom Unternehmen überzeugen
Aussagen von Mitarbeitenden sind viel glaubwürdiger als jene der Vorgesetzten. Lassen Sie also Ihre Mitarbeitenden in den Texten und Videos zu Wort kommen, so überzeugen Sie potenzielle Bewerber viel eher. Achten Sie auch darauf die offenen Stellen möglichst genau zu beschreiben. So erkennen die Bewerber, welche Tätigkeiten sie in Ihrem Unternehmen ausführen werden. Je mehr Informationen Sie über die offene Stelle zur Verfügung stellen, desto eher bewerben sich Kandidaten, deren Fähigkeiten zu Ihren Anforderungen passen.
Mit einem Newsletter über neue Stellenangebote können Sie den Kontakt zu denjenigen Bewerbern aufrechterhalten, die im Moment keinen passenden Job bei Ihnen finden. Vielleicht wollen Sie den Interessenten auch anbieten, ihre Unterlagen einzureichen. So können Sie bei einer offenen Stelle zuerst abchecken, ob sich unter den Interessenten bereits ein geeigneter Bewerber findet.
Zum Bewerben bewegen
Vereinfachen Sie den Interessenten die Bewerbung. Ermöglichen Sie ihnen, sich direkt über ein Online-Formular zu bewerben. Erklären Sie klar, welche Unterlagen für die Bewerbung nötig sind, und geben Sie Auskunft über den Ablauf des Bewerbungsverfahrens. Schliesslich sollten die Interessenten die Aufforderung zum Bewerben finden. Stellen Sie sicher, dass der Bewerbungs-Button gut ersichtlich ist.