Am 5. Februar diskutierte Eva Zils von Online-Recruiting mit unserer Head of Product Serena Filgueira im Detail wie Programmatic Job Advertising genau funktioniert und warum es so wichtig ist. Eva schreibt in ihrem Blog schon seit einiger Zeit über Programmatic Job Advertising und war deshalb eine interessante Gesprächspartnerin.
Folgende Punkte haben wir im Video ausführlich besprochen:
- Warum ist Programmatic Job advertising so wichtig für Ihre Strategie zur Talentakquise?
- Was ist Programmatic Job Advertising?
- Wie funktioniert Programmatic Job Advertising?
- Was sind DSP, DMP und AdExchanges?
Warum ist Programmatic Job Advertising so wichtig?
Programmatic Advertising wird im Marketing seit längerem angewendet, doch beim Ausschreiben von Jobs ist es relativ neu und bietet Rekrutierern und Arbeitgebern neue Möglichkeiten. Wie bereits in unserem Blog erwähnt führen traditionelle Stellenanzeigen auf Jobportalen je länger desto weniger zum Ziel, die geeignetsten Fachkräfte für Ihr Unternehmen zu finden. Denn die besten und damit die gesuchtesten Fachkräfte sind oftmals nicht auf Jobsuche. Auf den für sie relevanten Internetseiten tummeln sie sich jedoch immer. Was liegt also näher, als Ihre Fachkräfte dort anzusprechen, wo sie sich sowieso aufhalten? Programmatic Job Advertising hilft Ihnen genau das zu machen.
Was ist Programmatic Job Advertising?
Programmatic Job Advertising ist das programmatische Ausschreiben von Stellen über Werbebanner im ganzen Internet. Anstatt eine Stelle auf einer traditionellen Stellenplattform 30 Tage auszuschreiben und darauf zu warten, dass die richtigen Kandidaten diese dort finden, können Sie Kandidaten gezielt dort im Internet ansprechen wo sie sich gerade aufhalten. Das heisst, Sie haben weniger Streuverlust und müssen sich nicht auf den Zufall verlassen.
Wie funktioniert Programmatic Job Advertising?
Was Programmatic Job Advertising ist und warum Ihr es braucht ist keine lange Erklärung, doch Eva stellte dazu die wichtigste Frage: Wie stellen wir sicher, dass der richtigen Person, der richtige Banner zur richtigen Zeit und auf der richtigen Plattform ausgespielt wird?
Diese Frage ist am einfachsten mit folgender Infografik erklärt, die den technischen Prozess des programmatischen Ausschreibens veranschaulicht.
Was sind DMP, DSP und AdExchanges?
Prospective Media Services AG und JobIQ AG publizieren ungefähr 600’000 Inserate pro Jahr. Entsprechend gross ist die Menge an Datn, welche Personen welche Inserate anschauen und wir können sie der entsprechenden Berufsgruppe zuteilen. Dabei sprechen wir von Kandidaten-Profilen, die natürlich alle anonymisiert in einer DMP (Data Management Platform) gespeichert werden.
Wenn ein Kunde JobIQ bucht, wird der Link zum Inserat und der automatisch generierte Werbebanner an den DSP (Demand Side Platform) gegeben. Der DSP spielt den Werbebanner dann den Profilen aus dem DMP aus, die im Internet gefunden werden. Dies passiert via den AdExchanges in einer blitzschnellen Versteigerung des Werbeplatzes auf News-, Vergleichsportalen und anderen Plattformen. So können wir sicherstellen, dass die richtige Person den richtigen Werbebanner sieht und entsprechend auch dass ihm/ihr das entsprechende Inserat anschaut und sich bewirbt.
Das Tolle an dieser Methode ist, dass es keine Rolle spielt wo sich die potenziellen Kandidaten befinden. Wenn jemand in Bern oder sogar aus dem Ausland als Profil identifiziert wird, weil die Person sich für IT-Stellen in Zürich interessiert, werden ihr IT-Stellen in Zürich ausgespielt. Man muss sich also nicht mal mehr Gedanken dazu machen wer reisebereit ist und wie weit. Ob Sie eine Stelle ausschreiben wollen oder mehrere spielt ebenfalls keine Rolle, denn der Prozess bleibt derselbe. Obwohl Programmatic Job Advertising auf den ersten Moment kompliziert erscheinen mag, vereinfacht es den Ausschreibungsprozess.
Wir bedanken uns nun ganz herzlich bei Eva für dieses interessante Gespräch und hoffen, dass wir noch viel voneinander hören werden. Um weitere Details und Beispiele zu Programmatic Job Advertising zu hören, schauen Sie den Video.
Bei Fragen können Sie uns auch gerne direkt kontaktieren.
März 03, 2020 at 10:08 am, Jobboard News Global: Axel Springer geht von der Börse, an wen geht Ebay, Marktvolumen Online Job Advertising, Übernahmen, Fundings und Deals said:
[…] nahm dies zum Anlass, mit Serena Filgueira, Head of Product bei JobIQ, im Detail über das Thema zu […]