Fachkräfte dort ansprechen, wo sie sich befinden – im Internet.

Mit Programmatic Job Advertising erreichen Sie die geeignetsten Fachkräfte direkt über die für die Kandidaten relevanten Internetsites.

Traditionelle Stellenanzeigen auf Jobportalen führen je länger desto weniger zum Ziel, die geeignetsten Fachkräfte für Ihr Unternehmen zu finden. Denn die besten und damit die gesuchtesten Fachkräfte sind oftmals nicht auf Jobsuche. Auf den für sie relevanten Internetseiten tummeln sie sich jedoch immer. Was liegt also näher, als Ihre Fachkräfte dort anzusprechen, wo sie sich sowieso aufhalten?

Sie erstellen wie immer eine Stellenanzeige. Diese schreiben Sie nicht nur auf Jobplattformen aus, sondern wird auch als Kampagne auf den Seiten beworben, die mögliche Kandidaten aufgrund ihres Berufsprofils aufrufen. Möglich ist die Kampagne in Form eines Banners mit mit Ihrem Logo und einem Link auf die Stellenanzeige.

Die zielgruppengenaue Verbreitung und die Auswahl der verschiedenen Online-Kanäle zur Platzierung der Kampagne erfolgt automatisch. Möglich wird das dank dem sinnvollen Einsatz von Big Data und künstlicher Intelligenz. Dies bedeutet auch, dass die Algorithmen mit jeder Stellenausschreibung verbessert werden können und die möglichen Kandidaten gezielter gefunden werden. Das beschleunigt die optimale Besetzung Ihrer offenen Stellen.

Wer braucht Programmatic Job Advertising?

Der Einsatz von Programmatic Job Advertising lohnte sich in der Vergangenheit vor allem für  grössere Unternehmen, die einen hohen Personalbedarf haben und entsprechend oft Stellen ausschreiben. Neu ist es auch möglich einzelne Inserate programmatisch auszuschreiben.

Möchten Sie auch von Programmatic Job Advertising profitieren? Wir zeigen Ihnen gerne Ihre Möglichkeiten auf.